Ars nova Ergebnisse

Suchen

Ars nova

Ars nova Logo #42000[Logik] - == Beschreibung, Quelle == == Lizenz == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ars_nova_(Logik)

Ars nova

Ars nova Logo #42000[Musik] - Ars nova (lat. neue Kunst) wird eine Epoche der Musikgeschichte im Frankreich des 14. Jahrhunderts mit Zentrum in Paris genannt. In dieser Zeit entsteht eine hochentwickelte, zum großen Teil mehrstimmige Vokalmusik. Gelegentlich wird der Begriff auch allgemeiner für die Entwicklung der mehrstimmigen Musik im Eur...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ars_nova_(Musik)

Ars Nova

Ars Nova Logo #40182Amerikanisches, klassisch gebildetes, kunstvoll vielschichtiges Rock-Sextett der späten 60er, die trotz Kritiker-Lobes nie erfolgreich waren.
Gefunden auf https://wintonet.de/poprock.htm

Ars nova

Ars nova Logo #40014Ars nova (lateinisch neue Kunst), Epoche der Musikgeschichte etwa zwischen 1315 und 1377 (dem Todesjahr Guillaume de Machauts), die vor allem durch seine Innovationen auf dem Gebiet der Notation und der Mehrstimmigkeit charakterisiert ist. Der Begriff geht auf eine gleichnamige Schrift Philipe de Vitrys zurück und wurde in Abgrenzung zur musikalis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ars nova

Ars nova Logo #42134Ars nova: Ausschnitt aus einem Notenblatt des Guillaume de Machaut in einer französischen... Ạrs nova die, die mehrstimmige Musik des 14. Jahrhunderts besonders in Frankreich mit gegenüber der Ars antiqua weiterentwickelter Mensuralnotation und differenzierterer Satztechnik.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ars nova

Ars nova Logo #42303
  1. [lateinisch, `neue Kunst`] musikgeschichtliche Epoche, ca. 1320-1420 v. a. in Frankreich und Italien; löste die Ars antiqua ab. Den Namen prägte P. de Vitry (um 1320) , der damit eine verfeinerte Art der musikalischen Notation bezeichnete. Diese eröffnete dem Komponiere...
  2. Ars no¦va [f. - -; nur Sg.] die mehrstimmige Musik des 14./15...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Ars Nova

    Ars Nova Logo #42318Ars Nova , 1967 in New York von den Musikstudenten Wyatt Day (g), John Pierson (voc, tb), Giovanni Papalia (g), Bill Folwell (tp, b, voc), Jonathan Raskin (bg, voc), Maury Baker (perc, org) gegründet, überraschte mit einer eindrucksvollen Fusion früher klassischer Musik mit Rock-Rhythmen. Das Sextett entlehnte seinen Namen einem 1320 veröffentl...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

    Ars nova

    Ars nova Logo #42554der durch ein Doppel-Be erniedrigte Ton a
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

    Ars nova

    Ars nova Logo #42173Ars nova (lat. = neue Lehre) wird die Musikepoche von ca. 1310/20 bis 1377 genannt. Unter dem Titel 'Ars nova' erschien um 1322/23 in Frankreich eine musiktheoretische Abhandlung des Philippe de Vitry zur Weiterentwicklung der Mensuralnotation und zur Verfeinerung der Rhytmik. Charakteristisch für...
    Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

    Ars nova

    Ars nova Logo #42601(lat. = neue Kunst) die Tonkunst des 14. Jhdts. der französischen (de Vitry, Machaut) und italienischen Komponisten (da Cascia, Landino u. a.)
    Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_a.htm
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.